
Aquarium Service und Pflege

Im Schaufenster gibt ein großes Aquarium zusätzlich einen schönen Blickfang für Ihre Kunden und lässt auch Passanten länger verweilen. Immer mehr Bars, Restaurants, Arztpraxen und Kanzleien usw. setzen auf Exotik, Harmonie und Wohlbefinden und bieten ihren Gästen somit ein unvergessliches Erlebnis oder beruhigen in schwierigen Situationen. Auch in Verkaufsräumen selbst kann die Verweildauer der Kunden deutlich durch ein schönes Aquarium erhöht werden – Kinder sind so beschäftigt. Sogar in Besprechungs- und Büroräumen können Sie mit einem Aquarium wahre Wunder bewirken. Es liefert Ihnen stets einen Aufhänger zum lockeren Gespräch mit Ihrer Kundschaft. Mit einem Aquarium schaffen Sie gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre für sich und Ihre Mitarbeiter.
Sie sehen auf den folgenden Seiten:
- Warum Aquarien so wohltuend für uns sind;
- Wie Sie ohne Vorkenntnisse Ihre individuelle Unterwasserwelt bekommen;
- Wie Sie auch ohne eigenen Pflegeaufwand ein wunderschönes Aquarium behalten;
AQUA KOMPAKT bietet Ihnen:
- Beratung, Planung, Aufstellung, Einrichtung und den entsprechenden Pflegeservice für Süßwasseraquarien.
- Bei Fragen oder für ein persönliches Angebot nach Ihren Vorstellungen – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
- Aquaristik Informationen und viele Produkte und Zubehör für Ihr Aquarium im Online-Shop
- Die schönsten Fotoaufnahmen von Ihrem Aquarium druckt Ihnen die Online Druckerei WIRmachenDRUCK auf Ihrem Flyer, Plakat, Poster oder Briefpapier.
Algen im Aquarium sind kein Grund gleich aufzugeben!
Algen wachsen im Prinzip nach den selben physiologischen Abläufen der Photosynthese, wie alle anderen Pflanzen. Eine Ausnahme bildet die Blaualge, da sie zu den Bakterien zählt. Was es zu beachten gilt, welche Arten von Algen es gibt und was man tun kann, um das eigene Aquarium zu pflegen finden Sie in unseren Algen-Tipps.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Aquariums
Schon im alten Rom und im antiken Asien hielt man sich Fische zur Zierde in Teichen und sogar in Becken im Haus. Mit der Entwicklung der wissenschaftlichen Erkundung unserer Erde begannen Forscher um 1830 die ersten kleinen Meerestiere zur Beobachtung in mit Wasser gefüllten Truhen zu halten.